Saisonabschluss der SG Dölbau 90 e. V. – unter dem Motto: #zusammeneinVerein

📅 14.06.2025   🕒 20:38 ← Zurück zur Startseite

Am 14. Juni 2025 feierte die SG Dölbau 90 e. V. den Abschluss der Saison 2024/25 – und entschied sich dabei ganz bewusst für einen neuen Weg. Statt wie in den Jahren zuvor mannschaftsintern zu feiern, stand diesmal der gesamte Verein im Mittelpunkt. Ein Fest für alle – von den Jüngsten bis zu den Alten Herren – verbunden durch das gemeinsame Motto: „Zusammen ein Verein“.

Denn: Veränderung prägt nicht nur den Spielbetrieb, sondern auch das Vereinsleben. Und so war es an der Zeit, diesen Wandel auch im Rahmen solcher Anlässe zu würdigen. Der Verein nutzte den Abend, um verdiente Spielerinnen und Spieler zu verabschieden, ihren Einsatz zu ehren – und gemeinsam in die Zukunft zu blicken.

Erfahrung und Qualität verlassen die 1. Mannschaft

Ein Bild, das draußen, Person, Kleidung, Schuhwerk enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Mit dem Saisonende gehen in der ersten Mannschaft gleich mehrere prägende Persönlichkeiten von Bord:

Oliver Hillemann stellt sich mit einem Wechsel zum VfB Merseburg einer neuen sportlichen Herausforderung. Mit Tobias Kötzsche und Sebastian Maurer wechseln zwei gestandene Spieler in die Alte Herren und bleiben dem Verein somit auf anderem Wege erhalten – Tobias zusätzlich auch in der Nachwuchsarbeit. Tobias „Giggs“ Kirchhoff beendet seine aktive Laufbahn ganz. Mit ihnen verliert die Mannschaft nicht nur fußballerisches Können, sondern auch jahrelange Erfahrung, Führungsqualität und Vereinsidentifikation.

Zweite Mannschaft verliert Urgesteine

Auch die 2. Mannschaft muss Abschied nehmen: Thomas Moritz, ein echtes Dölbauer Eigengewächs, beendet seine aktive Zeit in der Zwoten. Doch der Verein verliert ihn nur zur Hälfte – als Jugendtrainer und Teil der Alten Herren bleibt er erhalten. Ebenfalls verabschiedet wurde Kevin Böhme, der zur SG Großkugel zurückkehrt.

Nachwuchs mit starken Abgängen

In der D-Jugend verlässt Chantal die SG Dölbau in Richtung Hallescher FC, wo sie in der Juniorinnen-Abteilung neue Schritte gehen wird. Torhüter Kimi schließt sich zur neuen Saison der Eintracht Gröbers an. Beide hinterlassen nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eine Lücke.

In der E-Jugend verabschiedet sich mit Noah ein Spieler, der wie kaum ein anderer den Spielstil seiner Mannschaft prägte. Mit klugen Pässen, Übersicht und einem tiefen Spielverständnis setzte er unsere Ausbildungsideen auf dem Platz um. Der Verein wünscht ihm und seiner Familie für den anstehenden Umzug alles Gute.

Auch in der F-Jugend gab es einen spürbaren Abschied: Lounis, der nur eine Saison für die SG Dölbau aktiv war, zeigte früh sein großes Potenzial. Gemeinsam mit seinen Freunden Noah und Vini prägte er das Spiel der Mannschaft. In der kommenden Saison wird er – nach überstandener Verletzung – für die Rabenkicker von Merseburg 99 auflaufen.

Zwischen Abschied und Aufbruch

So schwer diese Abschiede auch fallen – sie stehen zugleich für Entwicklung, für nächste Schritte und für Verbundenheit über die Grenzen des Vereins hinaus. Die SG Dölbau sieht solche Veränderungen nicht nur als Verlust, sondern auch als Bestätigung der geleisteten Arbeit.

Torgefährlich bis zum Schluss

Für die besten Torschützen der Saison gab es am Ende dennoch Grund zum Jubeln:

Bei den Erwachsenen setzte sich Mathias Peinl mit seinem Torriecher an die Spitze, im Nachwuchsbereich war es Leander, der mit seinen Treffern auf sich aufmerksam machte.

Ein Abend für den ganzen Verein

Der Saisonabschluss war mehr als eine Feier. Er war ein Symbol für das, was die SG Dölbau in den letzten Jahren aufgebaut hat – Zusammenhalt, Respekt und eine starke Gemeinschaft. Die Vorfreude auf die neue Spielzeit ist bereits spürbar.